Aktuelles

Juli 2025

„Kunterbunt“ – Ein farbenfrohes Musical im Jahrgang 2

Seit Januar probten die Kinder des Jahrgangs 2 das Musical „Kunterbunt“ von Gabriele Fehrs und Markus Voigt. Am 2. Juli fand die Prämiere abends für Eltern und Verwandte statt, am 3. Juli wurde das Musical der Schulgemeinde mit vollem Erfolg präsentiert. Mit dabei: 38 Kindern, die in farbenfrohen Rollen auf der Bühne standen. Das Stück erzählt vom Land Kunterbunt, in dem ein Regenbogen über König und Farben-Untertanen leuchtet. Doch der Frieden gerät ins Wanken, als die Farben Blau, Rot und Gelb beginnen, sich gegenseitig auszuspielen – jede hält sich für die wichtigste Farbe. Der König reagiert, indem er täglich eine “Farbe des Tages” bestimmt. Doch je mehr sich die Farben voneinander abgrenzen, desto mehr verblasst der Regenbogen. Das bunte Land droht zu versteinern. Erst als der König alle Farben wieder vereint, kehrt das Strahlen zurück. Neue Farbtöne entstehen und der Regenbogen leuchtet schöner als je zuvor. Die Kinder durften sich im Vorfeld selbst einer Farbe zuordnen. Durch Bewegungs- und Wahrnehmungsübungen fanden sie heraus, welche Farbe am besten zu ihnen passt. So entstanden stimmige Rollen, die sie auf der Bühne überzeugend darstellten. Auch Bühne und Requisiten wurden von den Kindern mitgestaltet: Brillen, Ketten, Kulissen und Kostümteile wie farbige Umhänge und Brillen für den König, die ihm täglich vom Optikus und dem Schneider überreicht wurden. Alle Lieder und Sprechtexte wurden auswendig gelernt und mit großer Konzentration vorgetragen. Das Musicalprojekt wurde begleitet von den Klassenlehrerinnen Sarah Spee und Samantha Liermann in Kooperation mit Frau Risse von der Musikschule im Rahmen des hessischen Landesprojektes Zusammenspiel Musik. Am Ende der Aufführung war der Applaus groß – und der Regenbogen strahlte nicht nur auf der Bühne, sondern auch in den Gesichtern aller Mitwirkenden und Zuschauer. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für dieses rundum gelungene, kunterbunte Erlebnis! Alle Kinder können mächtig stolz auf dieses farbenfrohe Musical sein.

       

Schuljahresabschlussgottesdienst 

Am Mittwoch, 2. Juli 2025 fand unser diesjähriger Schuljahresgottesdienst
mit Frau Pfarrerin Röhr aufgrund der großen Hitze spontan in der Aula statt und nicht wie ursprünglich geplant in der Grünberger Stadtkirche.
Mit viel Begeisterung  wurden zu dem Thema „Auch du kannst ein Engel sein“ Ideen gesammelt und Frau Wagner von Ihrer Klasse zum Start in die Pension gesegnet. Ganz selbstverständlich erlebten die Kinder Ihre Schule auch einmal in diesem „Raum“.
Musikalisch begleitete Frau Skodda-Theiss diesen schönen Gottesdienst am Piano.

30 Jahre Grundschule Sonnenberg Stangenrod – Ein Tag der Begegnung durch Raum und Zeit

Unter dem Motto „Tag der Begegnung – Führung durch Raum und Zeit“ feierte unsere Grundschule am 14.06.2025 ihr 30-jähriges Bestehen. Im Mittelpunkt standen nicht nur festliche Programmpunkte, sondern vor allem das Wiedersehen zahlreicher Menschen, die die Schule in den vergangenen Jahrzehnten geprägt haben – darunter ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Eltern und viele treue Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter.

 In ihrer Begrüßung hieß Schulleiterin Nelli Koch die zahlreichen Gäste herzlich willkommen. „Ihr Kommen zeigt, wie lebendig unsere Schulgemeinschaft über die Jahre geblieben ist – und macht diesen Tag zu etwas ganz Besonderem“, betonte sie sichtlich bewegt. Viele der Anwesenden fühlen sich der Schule bis heute im Herzen verbunden und folgten daher gerne der Einladung zum Jubiläum.

 Das abwechslungsreiche Programm spannte einen Bogen von der Vergangenheit bis in die Gegenwart: Der Lehrerchor eröffnete den Festakt mit dem humorvoll-nachdenklichen Lied „Eine Tasse Kaffee“, bevor Bürgermeister Schlosser, selbst ehemaliger Schüler der Grundschule, in seiner Rede persönliche Erinnerungen mit einem Blick in die Zukunft verband. Anschließend nahmen die frühere Schulleiterin Frau Lauk-Haarhoff und Frau Pöschening, eine der ersten Schülerinnen der Schule, das Publikum mit auf eine emotionale Zeitreise in die „Stunde Null“ der Grundschule.

 Für musikalische Zwischentöne sorgte Herr Grußdorf mit einem einfühlsamen Gitarrenspiel. Im weiteren Verlauf berichteten die Fördervereinsvorsitzenden Herr Christe und Frau Schleenbecker im unterhaltsamen Dialog über wichtige Anschaffungen und Projekte, die der Verein über die Jahre für die Schule ermöglicht hat.

 Ein weiteres Highlight war die Vorstellung eines neuen Schulwegweisers, der von der Holzwurm-AG gemeinsam mit Schulsozialarbeiterin Frau Roth zum Jubiläum gestaltet wurde. Konrektorin Frau Schoer würdigte die kreative Leistung und das Engagement der beteiligten Kinder mit warmen Worten.

 Zahlreiche Mitmachangebote – darunter ein digitales Schulquiz, eine Wimpelketten-Aktion, alte Klassenfotos und Schulchroniken – luden die Gäste zum Stöbern und Erinnern ein. Den gelungenen Abschluss bildete eine fröhliche Tanzdarbietung des Kollegiums sowie des Betreuungspersonals zum Hit „Celebration“, die das Publikum mit viel Applaus belohnte.


MINT-Förderung an unserer Schule – Kreativität trifft Technik

Zum 2. Halbjahr des Schuljahres startete an unserer Schule eine besondere Förderung im Bereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). Ziel der AG war es, technisches Verständnis mit kreativen Lösungsansätzen zu verbinden – und das auf eine ganz praktische und spannende Weise.

In den wöchentlichen MINT-Stunden bauten die Kinder mit Lego-Steinen eigene Modelle und programmierten diese anschließend digital. So entstanden kleine Bauwerke, die durch selbst geschriebene Programme zum Leben erweckt wurden. Dabei lernten die Schüler*innen nicht nur technische Grundlagen, sondern entwickelten auch wichtige Kompetenzen in den Bereichen Problemlösung, Teamarbeit und digitales Denken.

Die für die MINT-Förderung erforderlichen Bauteile von Lego wurden über das MINT-Förderungsbudget unseres Schulträgers angeschafft.

Mai 2025

Gemeinsames Musizieren beim Schülerkonzert

Auch in diesem Jahr fand am 9.5.25 an der Grundschule Stangenrod wieder das alljährliche Schülerkonzert statt. Die Schülererinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen, die im Rahmen des Projektes Zusammenspiel Musik ein Instrument ( Keyboard oder Gitarre) erlernen, konnten ihr Können unter Beweis stellen und ernteten für ihr großes Können viel Applaus.

Dieses Mal glänzten die Keyboards mit vielen unterschiedlichen Sounds und Arrangements, die Gitarren mit Popsongs und Unisono-Stücken. Unter der Leitung von Frau Silke Risse und Herrn Max Jung-Poppe sowie Frau Syré wurde das Konzert ein voller Erfolg und die Schülerinnen und Schüler erhielten zum Abschluss auf der Treppe voller Stolz und guter Laune ihre Urkunden.

April 2025

Sportabzeichen der Grundschule Sonnenberg 2024

In der Aula der Grundschule Sonnenberg in Grünberg-Stangenrod trafen sich alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte zur Verleihung der Sportabzeichen durch die Sportlehrenden (Nelli Koch, Manuela Philippi, Susanne Wagner und Stefan Trautmann).
Die Kinder hatten bereits im Rahmen der Bundesjugendspiele in der Grundschule Sonnenberg in Stangenrod die Möglichkeit zu üben. Besonders aber im Sportunterricht wurde fleißig Sprint, Ausdauerlauf, Seilsprung, 80 Gramm Schlagball, Weitwurf und Standweitsprung trainiert.
Weiterhin müssen die Kinder den Nachweis erbringen, schwimmen zu können.
So bestanden 79 von 149 Kindern der Grundschule Sonnenberg die Prüfungen für das Sportabzeichen in Bronze, Silber und Gold!

März 2025

Grundschule Sonnenberg – Fasching – Helau

hieß es auch dieses Jahr wieder in altbewährter Tradition am Faschingsdienstag in der Aula. Etwa 150 Kinder mit Lehrern und Betreuern bejubelten ausgelassen und fröhlich 18 begeisternde Auftritte aus dem schulischen Einzugsgebiet. Ob Gardetänze, Büttenreden, Sketche und Darbietungen einzelner Klassen – alles war dabei. Die Ehre gab sich auch das Grünberger Prinzenpaar mit Garde sowie das Kinderprinzenpaar Beltershain. Bürgermeister Schlosser, ein ehemaliges Kind unserer Schule, ließ es sich nicht nehmen einem Großteil der Veranstaltung beizuwohnen.

Januar 2025

Wintertag – Schlittschuhfahren in Bad Nauheim

Auch in diesem Jahr unternahmen die Kinder der Jahrgänge eins bis vier einen Ausflug zum Schlittschuhfahren. Viele Kinder konnten somit ihre ersten Erfahrungen auf dem Eis machen. Schon nach wenigen Minuten bemerkte man die raschen Fortschritte, indem sich die Kinder immer sicherer auf dem Eis fortbewegten. Das war eine große Freude für alle!


Dezember 2024

Weihnachtliche Instrumentalvorführung vom Projekt Zusammenspiel Musik

Im Rahmen des Aulasingens am 16.12.2024, welches der Jahrgang drei organisierte, präsentierten einige Kinder in Begleitung Ihrer Musikschullehrkräfte Ihre erlernten Fähigkeiten am Keyboard und an der Gitarre.


Stiftung der Sparkasse überreicht Spende an Grundschule Sonnenberg

In der Grundschule Sonnenberg in Stangenrod überreichte Carsten Steege, vom Stiftungskuratorium der Sparkasse Grünberg, im Anschluss an das traditionelle Weihnachtsvorspiel der Schüler des dritten und vierten Schuljahres im Atrium der Schule einen Spendenscheck in Höhe von 2.000,00 Euro.

Dieser Betrag kommt dem Programm „ZusammenSpiel Musik“ in Verbindung mit der Musik- und Kunstschule Grünberg unter Leitung von Bernd Niesner zugute. Das Programm wird bereits seit 10 Jahren an der Grundschule angeboten.

Neben Niesner waren bei der Übergabe kurz vor Weihnachten auch die Fachlehrer Silke Risse (Keyboard), Max Jung-Poppe und Constantin Koch (Gitarre) anwesend. Schulleiterin Nelli Koch begrüßte alle Anwesenden. Die Koordinatorin der Schule Ulrike Syre´ führte durch das abwechslungsreiche Programm des weihnachtlichen Vorspiels.

(Textverfasser: Bernd Niesner)


Impressionen zum Stadtkirchensingen am 17.12.2024

 


Förderpreis der Stiftung Bildung

Für die Unterstützung und Förderung des Schülerparlamentes, wurde der Förderverein (Förderkreis) der Grundschule Sonnenberg mit dem Preis „Verein(t) für gute Kita und Schule 2024“ der Stiftung Bildung ausgezeichnet.

Das Schülerparlament wurde für seine herausragende Demokratiebildung auf Landesebene ausgezeichnet und für den Bundeswettbewerb in Berlin nominiert.

Hierzu waren eine Vertreterin und ein Vertreter des Fördervereines, eine Schülerin und ein Schüler sowie die Sozialarbeiterin Nicole Roth nach Berlin eingeladen.

Im Rahmen eines dreitägigen Programmes gab es neben den Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt eine Bundestagsführung mit Frau Göring Eckhardt, sowie eine feierliche Preisverleihung am Brandenburger Tor mit anschließender Party „Unter den Linden“ zu erleben.

(Textverfasserin: Nicole Roth)


Impressionen aus der „Holzwurm-AG“


Oktober 2024

Demokratikum an der Grundschule Sonnenberg

In der Zeit vom 7. bis 11. Oktober war das Demokratikum, eine interaktive Ausstellung zu den Themen Demokratie und Kinderrechte, zu Gast an unserer Schule.

Alle Kinder hatten Gelegenheit sich altersgerecht zum Thema zu informieren und ihre Meinungen zu äußern. Zum Beispiel wurden Karten mit der Frage „Was brauchst du um glücklich leben zu können?“ gestaltet und im Rahmen einer Wahl abgestimmt welche Kinderrechte unseren Schülerinnen und Schüler besonders wichtig sind.

Abschließend stellte das Schülerparlament politischen Vertretern und der Jugendförderung des Landkreises die Ergebnisse des Demokratikums vor.

 


Busschule für alle Buskinder

Anfang Oktober nahmen alle Buskinder an der „Busschule“, durchgeführt von Herrn Wiesner der Verkehrgesellschaft Oberhessen (VGO), teil. Hierbei wurden die Kinder sowohl über das Verhalten an der Bushaltestelle als auch im Bus unterrichtet. Des Weiteren lernten Sie einigige Piktogramme, welche man im Bus vorfindet, kennen und erlebten eine Vollbremsung bei geringer Geschwindkeit.


Ernennung unserer Schulleiterin Frau Koch 

Link zum Artikel des Giessener Anzeiger:

https://www.giessener-anzeiger.de/lokales/gruenberg-ort848763/stets-ein-offenes-ohr-93363688.html